Sigfried, der Drachentöter, war es ebenso wie auch James Bond und Sean Connery. Nein, nicht nur Helden und Akteure, sondern vor allem männlich. Aber was ist überhaupt männlich und gibt es heute tatsächlich noch männliche Männer oder sind diese vielmehr zu Männern mit weiblichem Touch mutiert?
Wann ist ein Mann ein Mann, so lautet die Frage in einem Lied und wirft auch heute immer wieder neue Aspekte auf. Befragt man Frauen zu diesem Thema, kommen recht unterschiedliche Antworten zutage. Mutig, selbstbewusst, risikobereit, humorvoll, im Leben stehend und bei Bedarf nicht nur die breite Brust zum Anlehnen anbietend, sondern zudem noch weltoffen und bereit Gefühle zulassen zu können. Auch die eigenen, wohlbemerkt. Doch ist das wirklich alles unter den Deckmantel der Männlichkeit abzulegen?
Eine schwierige Frage, die viele Männer heute noch nicht einmal selbst mehr beantworten können. Abgesehen von den genetischen Gegebenheiten, sind die Antworten auf die Frage „was ist männlich?" ebenfalls sehr unterschiedlich und durchaus schwammig. So meinen viele Männer, dass eine Art ewiger Pubertät zur Männlichkeit gehört oder auch ein ausgeprägtes Imponiergehabe, ein Konkurrenzdenken sowie ein gewisses Maß an Aggressivität. Also gleichsam von jedem etwas und von allem nichts. Eine Tatsache, die umso mehr zur Realität wird, wenn man sich betrachtet, dass heutzutage Frauen immer mehr männlich werden, demgegenüber allerdings Männer stetig weniger männlich wirken. Und sich demzufolge immer weniger mit dem Prädikat männlich dem gesellschaftlichen Umfeld aufzeigen können.
Unschwer lässt sich erkennen, dass beide Geschlechter nicht eindeutig sagen und vermitteln können, was nun männlich im Einzelnen genau bedeutet. Und lässt somit wieder eine gesellschaftliche Frage ohne konkrete Antwort im Raum stehen, so wie es sich unter anderem mit der konkreten Definition der Liebe oder was steht für die Weiblichkeit verhält. Gerade letztere kann in die gleiche Fragenkategorie wie die nach der Männlichkeit eingeordnet werden, denn Genaues weiß man nicht. Oder kennen Sie die Antwort?
Letzte Aktualisierung am 29.07.2015.