Zugegeben, sich gesund zu ernähren und mehrmals die Woche Sport zu treiben, erfordert eine Menge Selbstüberwindung. Dass diese Selbstdisziplin aber nicht nur mit einem trainierten, gesunden Körper belohnt wird, sondern neuen Schwung ins Sexualleben bringt, hat eine medizinische Studie aus Dublin herausgefunden.
900 Männer mit einem Durchschnittsalter von 54 Jahren wurden in drei Gruppen unterteilt. Sie erhielten jeweils unterschiedliche Behandlungen gegen Diabetes: Ein Drittel der Männer hatte die Aufgabe, ihren Lebensstil zu verändern. Sie sollten eine Diät einhalten und jede Woche 150 Minuten Sport treiben. Einem Drittel wurde Metformin, ein Arzneimittel gegen Diabetes, verabreicht. Der Rest bekam ein Placebo.
Der niedrige Testosteronspiegel blieb bei den Männern, die Medikamente oder Placebos einnahmen, nahezu unverändert. In der Gruppe, die ihre Lebensgewohnheiten verändert hatten, sank der Anteil mit niedrigem Testosteron von 20 Prozent zu Beginn der Studie auf knapp 11 Prozent ein Jahr später. Altersbedingt sinkt der Testosteronspiegel - das ist normal.
Mit regelmäßiger sportlicher Betätigung lässt sich dies jedoch aufhalten. Im Fitnessstudio verringerte sich also nicht nur der Bauchumfang, sondern auch der Sex-Drive nahm mit jedem schwindenden Kilo zu. Bei den sportlichen Mittfünfzigern wurden eine höhere Spermienzahl und stärkere Erektionen festgestellt, als bei ihren untrainierten Altersgenossen.
Die Studie zeigte, dass Abnehmen und Sport treiben nicht nur das Diabetes-Risiko reduziert, sondern auch die körpereigene Produktion von Testosteron erhöht. Die Aussicht auf ein aktiveres Sexualleben könnte für Männer mittleren Alters ein weiterer Anreiz sein, sich des Bauchspecks zu entledigen und auf eine gesunde Ernährung zu achten. Wer zwei- bis dreimal die Woche dreißig Minuten Ausdauersport treibt und dazu noch ein gemäßigtes Krafttraining absolviert, trainiert nicht nur seinen Körper, sondern stärkt auch seine Manneskraft.
aktualisiert am 29.07.2015