Schön zu sein bedeutet, mehr Erfolg im Berufs- und Privatleben zu haben. Ein jugendliches Aussehen auch jenseits der 50 ist das Ziel vieler Männer des 21. Jahrhunderts. Kein Wunder, denn Attraktivität, Jugendlichkeit und Erfolg sind das Maß aller Dinge. Doch ab 30 haben es viele zunehmend schwerer, das hart erarbeitete Level auf Dauer zu halten. Gelingt das nicht, leidet oft auch das Selbstbewusstsein. Stellt ein Mann fest, dass der Zahn der Zeit an ihm nagt, fragt er sich, was er noch tun kann, wenn gesunde Ernährung und regelmäßiger Sport nicht ausreichen.
Immer mehr Vertreter des starken Geschlechts spielen mit dem Gedanken, dem unschönen Bierbauch mittels plastischer Chirurgie zu Leibe zu rücken und mit diesem Gedanken sind sie nicht allein. Der Männeranteil an Schönheitsoperationen liegt zwischen 12 und 15 %, mit steigender Tendenz. Im Jahre 2001 war der häufigste chirurgische Eingriff bei ihnen die Nasenkorrektur, gefolgt von der Entfernung der Tränensäcke, Oberlid-Liftings und Fettabsaugen.
Auf straffe Lider, volles Haar und fettfreie Zonen wird besonderer Wert gelegt. Besonders Haartransplantationen legen kräftig zu. Denn ein Mann mit prächtigem Haarwuchs wirkt doch viel maskuliner, attraktiver und sympathischer. Vielleicht ist das auch der Grund dafür, warum viele von ihnen heute viel unzufriedener mit ihrem Aussehen sind als früher und deshalb zu drastischeren Mitteln greifen, um ihrem Idealbild möglichst nahe zu kommen.
Insbesondere Männer zwischen 30 und 50 Jahren sind Schönheitsoperationen besonders zugetan. Hugh Jackmann und George Clooney sind längst auch Vorbilder für die Männer in Sachen Schönheit und gepflegtem Äußeren. Nicht nur Weiblichkeit, auch Männlichkeit wird von unserer Gesellschaft immer stärker mit Ästhetik und einem gepflegten Erscheinungsbild in Verbindung gebracht. Der Druck wird dadurch immer stärker, was die Bereitschaft erhöht, der Schönheit auch mit einer Operation auf die Sprünge zu helfen. Doch dieser Schritt will gut überlegt sein und eine ausführliche Beratung ist unerlässlich.
Letzte Aktualisierung am 28.09.2011.